In Hamburg gab es vor 1900 eine Speditionsfirma Matthias Rohde & Co. Ein Mitinhaber war um diese Zeit Georg Rohde (* in Hamburg 1868, + in Schwerin 1944). Ebenfalls tätig in dieser Firma war Carl Rohde, ein Vetter des Georg. Carl stammte aus Bremen und war 1898 für die Firma in New York tätig. Diese schickte ihn 1898 nach Tsingtau, er sollte die Leitung der Kiautschau-Gesellschaft m.b.H. vor Ort übernehmen. Im Tsingtauer Handelsregister ist sie mit der Nummer 1 als die erste Firma Tsingtaus eingetragen! Diese war von den Firmen Matthias Rohde & Co. und von Tippelskirch & Co. (Berlin) als allgemeine Handels-gesellschaft gegründet worden (Agentur, Commission, Spedition, Import). Geschäftsführer der Dachfirma waren Hermann und Ferdinand Hecht von der Firma Pfeiffer & Co. in Berlin, Ritterstr. 48. Ihre Vertretungsbefugnis erlosch aber am 31.1.1901. Rohde ließ 1900 bis Mai 1901 in Tsingtau an der Ecke Prinz Heinrich Str. und Albert Str. ein großes, mehrgeschos-siges Geschäftshaus errichten, das an verschiedene Nutzer vermietet wurde, u.a. zog die Hauptpost dort ein. (Die Deutsche Reichspost kaufte das ganze Gebäude im April 1911). Dieses Gebäude steht auch heute noch. Rohde vertrat die Ostasieninteressen der Firma Matthias Rohde & Co., er ermöglichte ihr die großen Kohlen-Charter-Geschäfte für die deutsche Reichsmarine. Spätestens ab 1902 war Rohde dann auch Mitinhaber der Kiautschau-Gesellschaft. Am 7.7.1903 schied Rohde als Geschäftsführer der Kiautschau-Gesellschaft aus, sein Nachfolger war Carl Weiss. 1904 oder Anfang 1905 verließ Rohde die Kiautschau-Gesellschaft m.b.H. und wurde Mitinhaber der größten Kaufhaus-Gesellschaft in Tsingtau: Sietas, Plambeck & Co. Von den 3 anderen Mitinhabern dieser Firma hatten zu dem Zeitpunkt 2 sich bereits aus China verabschiedet. Jürgen Block und Heinrich Plambeck lebten in Hamburg, nur Hans C. Augustesen befand sich in Tsingtau. Zusammen mit ihm gehörte Rohde nun bis zum Kriegsbeginn 1914 zu den führenden Großkaufleuten der Stadt. Die Firma hatte 1905 ca. 20 deutsche Angestellte, darunter 3 Schlachter, 1 Conditor, 2 Landwirte. Außerdem hatte sie Zweiggeschäfte in Tschifu (Yantai) und später in Tsinanfu. 1905 betrieb sie: Import, Spedition, Versicherung, Lagerhäuser, Schiffshändler, Schlachterei, Dampf-bäckerei, Eisfabrik und Kühlräume, Wasserboote, ein komplettes Lager aller Warengattungen, dazu einen landwirtschaftlichen Betrieb, den Alsenhof, der neben der Germania Brauerei lag.
Später kaufte die Firma das Prinz-Heinrich-Hotel und das Strandhotel, errichtete 1912 das Logierhaus als Annex zum Prinz-Heinrich-Hotel und kaufte schließlich 1914 auch das Central Hotel. Natürlich war die Gesellschaft auch Agentur für mindestens 15 Firmen in der ganzen Welt, darunter die Speditionsfirma Matthias Rohde & Co. in Hamburg. Für diese Verbindung hatte natürlich Carl Rohde gesorgt.
Er war nicht verheiratet. Geboren war er ca. 1871, damit rund 43 Jahre alt, als der Krieg begann. Am 20.8.1914 wurde er als Gemeiner zum Landsturm einberufen, aber für dienstuntauglich aus gesundheitlichen Gründen erklärt. Dementsprechend wurde er nach dem 7.11.1914 von den Japanern zunächst nicht behelligt. Diese inhaftierten aber am 14.1.1915 viele deutsche Männer, die im Landsturm tätig gewesen waren, darunter auch Carl Rohde. Sie wurden alle in japanische Kriegsgefangenschaft gebracht. Rohde traf am 27.1.1915 in Osaka ein. Am 5.2.1915 stellte er den Antrag, als Nichtkombattant wieder entlassen zu werden, doch hatte er, wie viele andere, keinen Erfolg damit. Später war Rohde im Lager Ninoshima. Ende 1919 kam die Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft und Rohde kehrte nach Tsingtau zurück.
1923 hielt er sich im Sommer in Japan auf und erlitt durch das große Erdbeben in Tokio-Yokohama am 1.9.1923 einen Schlaganfall, an dem er verstarb.